Artikel aus 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - aktuell
Interview mit dem EU-Justizkommissar (euractiv 18.2.)
Hamburg: Justizbehörde und Gerichtspräsidenten fordern wegen Corona
mehr Geld vom Bund (hamburg 17.2.)
DRB zur Implementierung des Themas NS-Unrecht in die juristische Ausbildung (DRB 17.2.)
DRB zum Entwurf eines Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes (DRB 17.2.)
Brandenburg: Erstmals 2 Staatsanwälte zu Vorsitzenden Richtern gewählt worden (Zeit 17.2.)
BGH-Urteil nach zweijähriger Blockade veröffentlicht (Beck 16.2.)
Thüringen: Referendare sollen wieder verbeamtet werden (ThürLZ 16.2.)
Strategien gegen Richtermangel (DLF 15.2.)
Vom BGH-Richter zum Baukonfliktmanagement - Podcast mít Prof. Leupertz (lto 15.2.)
Österreich will entpolitisierten/unabhängigen Bundesstaatsanwalt (Standard 15.2.)
Roland Rechtsreport 2021 (lto 15.2.)
Eine Gerichtsreporterin wirbt um Vertrauen der Justiz für ihren Beruf (lto 12.2.)
BGH bestätigt Freispruch von Rechtsbeugung - Richter hatte Bewährungsauflagen erlassen,
um ein "Zeichen gegen Personalmangel" zu setzen (SaarbrZtg 12.2.)
Hamburg: PräsOLG und Justizbehörde gegen Juraprüfungen in digitaler Form
(HmbAbl. 12.2., kostenpfl.)
Hamburg: Ex-VRiBGH Fischer als Parteivertreter über Cum-Ex
(HmbAbl. 12.2., kostenpfl.)
Beck-Verlag distanziert sich von Zuck vorgeworfenem Rassismus (lto 11.2.)
PräsBVerG drängt auf stärkere Beteiligung des Bundestagers bei Corona (Tagesschau 10.2.)
Hamburg: Juristenorganisationen (auch Richterverein) warnen vor Folgen eines
Personalabbaus in der Justiz (Welt 8.2.) Der Aufruf des Rechtsstandorts Hamburg (8.2.)
Hamburg: Anwaltskritik an BR-Initiative, dass auch erwachsene Opfer von schweren
Sexualstraftaten nur noch vom Vorsitzenden befragt werden dürfen (WamS 7.2., noch nicht online) - Justizbehörde zu ihrer Initiative (hamburg 26.1.)
Was eine Gerichtspressestelle in Anklagefällen wie veröffentlichen darf (OVG Münster, lto 5.2.)
Osnabrück: Die Richterassistenz dient der Fortbildung des Assistenten/Ref. (AG OS 5.2.)
Notare erledigen coronabedingt mehr Gerichtsaufgaben (HmbAbl 4.2., kostenpfl.)
Der Zivilrichtertag tagte (juris 3.2.)
Schleswig-H. will im RWA die Bestenauslese ersetzen durch erweiterten Spielraum (SHZ 2.2.)
DRB begrüßt die Nominierung der polnischen Richtervereinigung Iustitia
für den Friedensnobelpreis (DRB 1.2.)
Ex-VPräsBVerfG Mahrenholz verstorben (Beck 1.2.)
DRB-Podcast (aktuell betr. Videokonferenzen) statt Richtertag (verlegt auf März 2023) (DRB 26.1.)
Hamburg: Verfahrenszahlen der Großen Strafkammern:
2017: 380 , 2018: 404 , 2019: 395 , 2020: 438 (HmbAbl 30.1.; kostenpfl.)
"Da bisher kein vollständiger Lockdown beschlossen wurde,
sehen wir es als unsere Pflicht an, den Betrieb der Gerichte auch unter Pandemiebedingungen aufrecht zu erhalten" (Weser-Kurier 30.1.)
Berlin: DRB kritisiert Ernennung von Vorsitzenden durch den Justizsenator,
der im Konkurrentenverfahren die Gerichtsentscheidung erwartungswidrigerweise nicht abgewartet hat. (Tagesspiegel 26.1.)
Podcast zur Modernisierung des Zivilprozesses (Beck 26.1.)
DRB zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften (DRB 25.1.)
Am BFH sind 4 der 11 Vorsitzenden nicht nachbesetzt - "wegen der Corona-Krise" (ntv 23.1.)
DRB zu Richtern im Home-Office (audio, WDR 22.1.)
BMJ will Einschränkungen für Corona-Geimpfte aufheben (RND 22.1.)
Ex-PräsBVerfG Papier vermisst Verhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen (HmbAbl 22.1.)
Polen: Über den Justizminister und Generalstaatsanwalt Ziobro (SZ 20.1.)
Berliner Richter legt privat Verfassungsbeschwerde gegen Corona-Maßnahmen ein.
DRB-Berlin kritisiert ihn (PNN 17.1.) und verweist auf's Mäßigungsgebot (Tagespiegel 19.1.)
Die BGH-Präsidentin im Gespräch (SWR 18.1.)
Richteraustausch mit China: StA Stgt prüft auf Initiative ua der GenStA
Korruptionsvorwurf gegen Präs'inOLG (StgtZtg 16.1.)
Brexit: Statt EuGH nun Schiedsgerichte - mit Vorlagepflicht an den EuGH (lto 15.1.)
BGH: Der Besuch einer Gerichtsverhandlung als Zuschauer ist auch bei Corona-
Ausgangssperre erlaubt (Beck 13.1.)
BVerfG bittet den BPräs in Sachen EPG zum 2. Mal um Warten mit Ausfertigung (lto 13.1.)
Berlin: Das Verschieben des Entwurfs zur Justizmodernisierung von nicht eilig zu eilig
führte zu Verfahrensfehler (Tagesspiegel 13.1.)
Bad.-Wü.: Wegen Dieselskandal stoppt JuMin den von der Bosch-Stiftung geförderten
Richteraustausch mit China (StgtZtg 12.1.)
In der Fläche schaffen es die Länder kaum noch, Richterstellen nachzubesetzen (FAZ 12.1., kostenpfl)
DRB: Justiz braucht einen Digitalpakt nach dem Vorbild der Schulen (MM 10.1.)
Ein deutscher Jurist - Franz Lieber - beriet Abraham Lincoln (lto 10.1.)
DRB: Neuer Straftatbestand "Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet" greift zu kurz
(RND 8.1.)
Papier der Gerichtspräsidenten zur Modernisierung des Zivilprozesses -
Beratungen im Livestream am 2.2. (lto 7.1.)
USA: Richter Garland soll Justizminister werden (Tagesschau 7.1.)
Slowakische Justizreform enthält auch Prüfung des Eigentums der Richter
und Aufhebung ihrer Strafimmunität (DW 7.1.)
Zur Geschichte der Robe (anwalt 7.1.)
DRB: Große Besoldungsunterschiede zwischen den Bundesländern (DRB 6.1.)
BVerfG: EU-Grundrechte vor GG-Grundrechten (lto 6.1.)
US-Gericht stoppt Sanktionen gegen Chefanklägerin des Weltstrafgerichts (RND 5.1.)
Niedersachsen: VRiOLG als Leiter der Zentrale IT-Betrieb für Justiz (NWZ 4.1.)
Hamburg: Marc Tully warnt vor coronabedingten Einsparungen bei der Justiz (HmbAbl 4.1.)
Hamburg: Marc Tully im Interview zur "cancel culture" (WamS 3.1.; kostenpfl.)
Artikel aus 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - aktuell